Domain sanitätsausstattung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pflegehilfsmittel:


  • BRB Erste-Hilfe-Koffer
    BRB Erste-Hilfe-Koffer

    Der BRB-Erste-Hilfe-Koffer mit Füllung nach DIN 13157 eignet sich optimal für den stationären und mobilen Einsatz . BRB-Lagertechnik Erste-Hilfe-Koffer Inkl. Füllung Gegen Spritzwasser und Staub geschützt Inkl. Wandhalterung

    Preis: 116.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Hansaplast Erste Hilfe Pflaster Mix Strips Verbandsmaterial 20 ct
    Hansaplast Erste Hilfe Pflaster Mix Strips Verbandsmaterial 20 ct

    Pflaster in allen Größen: Erste Hilfe Pflaster Mix Strips von Hansaplast20 verschiedene Pflaster in vier unterschiedlichen Ausführungen hat Hansaplast in dem praktischen Erste Hilfe Pflaster Mix Strips Set zusammengestellt. Hier sind spezielle Fingerpflaster genauso vertreten wie besonders weiche Baumwollpflaster für Allergiker und Allergikerinnen und die wasserfeste Version für alle jene, die in der Küche oder in einer Werkstatt arbeiten. Das Set hält einfach für jede Gelegenheit das passende Pflaster bereit. Und als Erste Hilfe Pflaster Mix sind die Strips fertig zugeschnitten - eine Schere wird also nicht zusätzlich benötigt. Das Set ist praktisch für zu Hause und unterwegs.Hansaplast engagiert sichDie verschiedenen Pflastergrößen und -sorten sind für die Versorgung jeder Wunde geeignet und bieten optimalen Schutz im Alltag. Enthalten sind Produkte der Produktlinien Sensitive, Universal, Aqua Protect sowie Fingerstrips. Und nicht nur das ist sehr gut durchdacht von Hansaplast: Der Hersteller engagiert sich auch. Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz wird über den Verkauf des Erste Hilfe Pflaster Mix Strips Sets für 50.000 Kinder eine Ausbildung in Erster Hilfe ermöglicht. Die Kurse werden vom Deutschen Roten Kreuz an Schulen durchgeführt. Wichtige Tipps für den Erste-Hilfe-Fall liegen in der Packung bei.

    Preis: 12.69 € | Versand*: 4.95 €
  • Floordirekt Erste-Hilfe-Koffer   Klein
    Floordirekt Erste-Hilfe-Koffer Klein

    Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 Auch kleinere Betriebe – die exakte personelle Größe hängt von der Art des Unternehmens ab – sind gemäß der Verordnung über Arbeitsstätten und der Unfallverhütungsvorschrift verpflichtet, einen Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 („

    Preis: 28.99 € | Versand*: 5.95 €
  • karat Erste-Hilfe-Koffer   Groß
    karat Erste-Hilfe-Koffer Groß

    Großer Verbandskasten nach DIN 13169 Je nach Betriebsgröße ist ein entsprechend ausgestatteter Verbandskasten, auch Erste Hilfe Koffer genannt, vorgeschrieben. Die DIN 13169 regelt dabei den Inhalt der Verbandkästen für mittlere Betriebe, und zwar unte

    Preis: 50.34 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind inkontinenzeinlagen Pflegehilfsmittel?

    Sind Inkontinenzeinlagen Pflegehilfsmittel? Diese Frage hängt von der Definition von Pflegehilfsmitteln ab. Inkontinenzeinlagen werden oft verwendet, um Menschen mit Inkontinenz zu unterstützen und ihnen ein gewisses Maß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Sie können daher als Pflegehilfsmittel betrachtet werden, da sie dazu beitragen, die Pflegebedürfnisse von Menschen mit Inkontinenz zu erfüllen. Inkontinenzeinlagen können auch dazu beitragen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Betroffenen zu verbessern, indem sie ihnen ermöglichen, ihren Alltag trotz ihrer Inkontinenz besser zu bewältigen. Letztendlich ist es wichtig, individuell zu entscheiden, ob Inkontinenzeinlagen als Pflegehilfsmittel angesehen werden, da dies von den spezifischen Bedürfnissen und Umständen der betroffenen Person abhängt.

  • Wer liefert Pflegehilfsmittel?

    Pflegehilfsmittel werden in der Regel von spezialisierten Sanitätshäusern oder Online-Shops geliefert. Diese Anbieter haben eine Auswahl an Pflegehilfsmitteln wie Bettschutzeinlagen, Inkontinenzprodukte, Rollstühle, Gehhilfen und vieles mehr. Die Lieferung erfolgt entweder direkt nach Hause oder in Pflegeeinrichtungen. Die Kosten für Pflegehilfsmittel können je nach Bedarf und Krankenkasse variieren. Es ist wichtig, sich vorab bei der Krankenkasse über die Möglichkeiten der Kostenübernahme zu informieren.

  • Wer verordnet Pflegehilfsmittel?

    Pflegehilfsmittel werden in der Regel von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung oder Behandlung geschehen, wenn festgestellt wird, dass der Patient oder die Patientin bestimmte Hilfsmittel benötigt, um den Alltag zu erleichtern. Die Verordnung erfolgt auf Basis der individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände des Patienten oder der Patientin. In einigen Fällen kann auch ein Pflegedienst oder eine Pflegefachkraft Pflegehilfsmittel verordnen, wenn dies im Rahmen der Pflegeplanung als notwendig erachtet wird. Letztendlich ist es wichtig, dass die Verordnung von Pflegehilfsmitteln immer in enger Absprache mit den betroffenen Personen und deren individuellen Bedürfnissen erfolgt.

  • Was fällt unter Pflegehilfsmittel?

    Unter Pflegehilfsmittel fallen alle Produkte und Geräte, die dazu dienen, die Pflege und Versorgung von pflegebedürftigen Personen zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Inkontinenzartikel wie Windeln oder Bettschutzeinlagen, aber auch Hilfsmittel zur Körperpflege wie Waschlotionen oder Einmalhandschuhe. Des Weiteren zählen auch Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen oder Treppenlifte zu den Pflegehilfsmitteln. Generell sind Pflegehilfsmittel dazu gedacht, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von pflegebedürftigen Personen zu erhalten oder zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Auswahl und Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der pflegebedürftigen Person abgestimmt sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Pflegehilfsmittel:


  • Floordirekt Erste-Hilfe-Koffer   Mittel
    Floordirekt Erste-Hilfe-Koffer Mittel

    Verbandkasten DIN 13169 – für mittlere und größere Betriebe Entsprechend der Verordnung über Arbeitsstätten und der Unfallverhütungsvorschrift ist es für größere Betriebe – die genaue personelle Größe hängt von der Art des Unternehmens ab – verpflichtend

    Preis: 34.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Söhngen Erste-Hilfe-Koffer Galabau
    Söhngen Erste-Hilfe-Koffer Galabau

    Individuelle Erweiterung durch berufsbezogenes Erste-Hilfe-Material auf Basis der aktuellen DIN-Norm 13157. Ausgestattet mit Wandhalterung, Drehverschlüssen, Tragegriff und Gummidichtung. Koffer plombierbar. Maße 310 x 210 x 130 mm. Sterile Verbandstoffe von Söhngen sind mit dem Herstellungsdatum und einem Haltbarkeitsdatum von 20 Jahren ab Herstellung versehen. So können sie im Normalfall innerhalb des Verwendungszeitraumes verbraucht werden, aufwendige Überwachungs- und Austauschmaßnahmen entfallen.

    Preis: 169.00 € | Versand*: 5.95 €
  • VEVOR Erste-Hilfe-Set 500-teilig Überlebenstasche medizinische Notfallversorgung
    VEVOR Erste-Hilfe-Set 500-teilig Überlebenstasche medizinische Notfallversorgung

    VEVOR Erste-Hilfe-Set 500-teilig Überlebenstasche medizinische Notfallversorgung Kompaktes und tragbares Erste-Hilfe-Set Komplette medizinische Versorgung Clevere Organisationsfächer Für die Ewigkeit gebaut Durchdachte Designdetails Vielseitige Speicherlösung Anzahl der medizinischen Hilfsmittel: 500 Stück, Nettogewicht: 2 lbs / 0,9 kg,Artikelmodellnummer: RS018, Material: 600D Nylon, Produktabmessungen: 9,06 x 5,5 x 7,5 Zoll / 230 x 140 x 190 mm

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Erste-Hilfe-Koffer San, CDStandard,DIN13157m.Erw.
    Erste-Hilfe-Koffer San, CDStandard,DIN13157m.Erw.

    Erste-Hilfe-Koffer San Eigenschaften: Aus ABS-Kunststoff mit Gummidichtung Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile Variable Inneneinteilung durch Trennstege Plombiervorrichtung mit Sicherheitsplombe Wandhalterung mit 90°-Stopp-Arretierung Siebdruckbeschriftung und Farbpiktogramm Füllung: gemäß DIN 13157 Maße: 310 mm (B) x 210 mm (H) x 130 mm (T) Farbe: orange Lieferumfang: Gemäß DIN 13157 Maße: B 310 x H 210 x T 130 mm Farbe: orange

    Preis: 67.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie beantrage ich Pflegehilfsmittel?

    Um Pflegehilfsmittel zu beantragen, musst du zunächst einen Antrag bei deiner Pflegekasse stellen. In diesem Antrag solltest du genau angeben, welche Hilfsmittel du benötigst und warum. Die Pflegekasse wird dann prüfen, ob du einen Anspruch auf die Hilfsmittel hast. Wenn dein Antrag genehmigt wird, kannst du die Hilfsmittel in einem Sanitätshaus oder online bestellen. Es ist wichtig, dass du regelmäßig überprüfst, ob die Hilfsmittel noch deinen Bedürfnissen entsprechen und gegebenenfalls eine Anpassung beantragst.

  • Was sind technische Pflegehilfsmittel?

    Technische Pflegehilfsmittel sind spezielle Geräte oder Vorrichtungen, die dazu dienen, die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Rollstühle, Gehhilfen, Pflegebetten, Treppenlifte, aber auch spezielle Badewannen oder Toilettenhilfen. Diese Hilfsmittel können dabei helfen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von pflegebedürftigen Personen zu erhalten oder zu verbessern. Sie werden individuell angepasst und eingesetzt, um den Bedürfnissen und Einschränkungen der jeweiligen Person gerecht zu werden. In vielen Fällen werden technische Pflegehilfsmittel von den Krankenkassen finanziell unterstützt oder übernommen.

  • Wie werden Pflegehilfsmittel abgerechnet?

    Pflegehilfsmittel werden in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet. Dafür muss ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden, in dem der Bedarf an Pflegehilfsmitteln begründet wird. Die Pflegekasse prüft dann, ob die beantragten Hilfsmittel notwendig sind und erstattet die Kosten gegebenenfalls. Es ist wichtig, dass die Pflegehilfsmittel von einem zugelassenen Anbieter bezogen werden, damit die Kostenübernahme gewährleistet ist. Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt zwischen dem Anbieter und der Pflegekasse, sodass die Pflegebedürftigen nicht in Vorleistung treten müssen.

  • Wie bekomme ich Pflegehilfsmittel?

    Um Pflegehilfsmittel zu erhalten, musst du zuerst einen Antrag bei deiner Krankenkasse stellen. In diesem Antrag musst du angeben, welche Hilfsmittel du benötigst und warum. Die Krankenkasse prüft dann, ob du Anspruch auf die Pflegehilfsmittel hast. Wenn dein Antrag bewilligt wird, erhältst du einen Gutschein, den du in einem Sanitätshaus einlösen kannst. Dort wirst du beraten und bekommst die passenden Pflegehilfsmittel ausgehändigt. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Pflegehilfsmittel noch deinen Bedürfnissen entsprechen und gegebenenfalls eine Anpassung zu beantragen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.